Leistungsspektrum

Interessiert Sie einer der nachstehenden Punkte, klicken Sie darauf und Sie erhalten weitere Informationen

Überprüfung Ihrer Finanzierungsstruktur

Finanzierungsfehler können Sie teuer zu stehen kommen.

Deshalb: lassen Sie sich beraten. Selbst bei Ihren bestehenden Verträgen kann es eventuell nicht unerhebliches Einsparpotenzial geben.
Bei den derzeitigen Niedrigskonditionen lohnt sich eine Überprüfung in den meisten Fällen.

Alternative Finanzierungsbausteine

Die erfolgreiche Gesamtfinanzierung Ihres Vorhabens setzt den optimalen Einsatz der verfügbaren Finanzierungsbausteine voraus. Welche Kapitalarten gibt es und wie können Sie diese kombinieren?

Egal ob für die private oder gewerbliche Baufinanzierung oder Ihre gewerblichen Investitionen !

Haben Sie die öffentliche Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die regionalen Förderbanken, Beteiligungsgesellschaften und auch Bürgschaftsbanken berücksichtigt?

Finanzierungen ohne Bank!

Sie kennen die Alternativen nicht ?

Wir zeigen Ihnen welche Alternativen oder Ergänzungen es speziell für Ihr Vorhaben gibt.

Steigerung Ihrer Rating-Bonität

Wenn Sie als Unternehmer oder Existenzgründer einen Kredit beantragen, werden Sie von Ihrer Hausbank einem Rating unterzogen. Je besser die Kreditwürdigkeit, desto geringer ist das Risiko für die Bank. Das bedeutet für den Kunden: niedrige Zinsen.
Umgekehrt: Je höher das Risiko für die Bank, desto höher die Zinsen für den  Kreditnehmer.

Wissen Sie z.B. welche Auswirkung Ihre bisherige Kontoführung auf Ihr Rating hat, und wie man dies verbessern kann ?

Oftmals sind es Kleinigkeiten die zu einer wesentlichen Verbesserung Ihres Ratings führen können.
Wir helfen Ihnen dabei.

Bewertung von Unternehmen, Betrieben sowie  Freiberuflern im Falle eines Kauf oder Verkauf des Unternehmens

Die Übernahme oder der Verkauf eines Unternehmens sollte gut durchdacht und auch geplant werden.

Was Sie für ein Unternehmen bezahlen oder zu welchem Preis Sie ein Unternehmen zum Verkauf anbieten sollten, kann auf sehr unterschiedlicher Basis ermittelt werden. Bei der Auswahl des Verfahrens, der Bewertung sowie der Preisfindung sind wir Ihnen gern behilflich.

Wir erstellen Bewertungen u.a  nach dem Stuttgarter-, dem DCF- oder dem Ertragswertverfahren.

Gern auch nach IDW-Standard. 

Wir besprechen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam den besten Kauf- oder Verkaufspreis.

Erstellung von Business- und Finanzplänen

Sowohl für Existenzgründer als auch für Unternehmer gilt: Die Bank muss aus Ihren Ausführungen erkennen, dass sich die Investition lohnt und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Entscheidend sind daher nachvollziehbare Zahlen, die sich aus Ihrem Finanzplan ergeben.

Dieser besteht aus Ihrem Kapitalbedarfsplan, dem Rentabilitätsplan, dem Liquiditätsplan und dem Finanzierungsplan.

Wir besprechen und erarbeiten Ihren Businessplan mit Ihnen gemeinsam und geben Ihnen die optimale Starthilfe für Ihr Vorhaben.

Professionalisierung Ihrer Bankenbeziehung

Viele Gründer, aber auch Unternehmer, kommen sich im Bankgespräch wie Bittsteller vor.

Müssen Sie nicht, denn je besser Sie vorbereitet sind, desto größer sind Ihre Chancen, Ihr Ziel zu erreichen und ein Gespräch auf "Augenhöhe" zu führen.

Sicherheiten

Bei einer Kreditvergabe verlangt die Hausbank "bankübliche" Sicherheiten.Was aber sind  „bankübliche“ Sicherheiten und was gibt es für Alternativen?

Kennen Sie z.B. „BoB“ und die Aussage, das ein gutes Projekt nicht an fehlenden Sicherheiten scheitern darf?

Nein, wir zeigen Ihnen, wie Sie sich die „Eintrittskarte“ mit Ihrem Vorhaben bei einer Bank verschaffen können…

Wachstumsfinanzierung

Wer auf eine genaue Planung verzichtet, riskiert, dass am Ende das Geld nicht ausreicht.
Hier unterstützen sowohl der Bund als auch die Länder mit interessanten Programmen sowie Fördermöglichkeiten.

Öffentliche Fördermittel und Institutionen

Bund und Länder bieten vor allem Darlehen, aber auch nichtrückzahlbare Zuschüsse an.
Typisch für öffentliche Förderdarlehen sind u.a. günstige Zinsen, lange Laufzeiten und häufig eine tilgungsfreie Zeit, bis Sie mit der Rückzahlung beginnen müssen, aber auch Bürgschaften der Länder können Ihr Vorhaben unterstützen.

Umsetzungsbegleitung

Benötigen Sie zur Realisierung Ihres Vorhabens einen Finanzierungspartner, so ist die überzeugende Präsentation des Projekts von entscheidender Bedeutung. Wichtige Informationen rund um das Thema Verhandlungen erhalten Sie von uns. Wir begleiten und unterstützen Sie aber auch gern bei den Gesprächen.

Vermittlung von Finanzierungspartnern

       für gewerbliche und private Finanzierungen

Eine detaillierte und transparente Finanzplanung bildet das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Vorhabens - und damit auch für die Gewinnung kompetenter Finanzierungspartner.

Jahrezehntelange, ausgeprägte Kontakte zu vielen Banken, Sparkassen, Spezialinstituten und Crowd-Funding-Unternehmen setzen wir dabei gezielt für Ihr Vorhaben ein.

Beratung bei Umstrukturierung und Sanierung

      Ihrer finanziellen Basis

Bei finanziellen Schwierigkeiten sollten Sie rechtzeitig mit uns sprechen, bevor Sie sich Ihrem Bankberater „ergeben“.  Unsere Netzwerkpartner (z.B. Anwälte mit Fachrichtung Bankrecht) und wir, informieren Sie über mögliche Alternativen und Lösungen.

© fotolia